






 |
Weitere
Solarthermieanlagen
Wir haben uns die
Informationen und Möglichkeiten rund um die Solarthermie mühselig
zusammengesucht und sind beim Stöbern im Internet und in Foren dann auf
die eine oder andere Homepage gestoßen. Am Anfang haben wir gelesen und
gelesen und dann später Homepage um Homepage sowie andere interessante
Seiten im Favoritenordner unseres Browsers abgelegt. Um es anderen
Interessierten etwas einfacher zu machen, haben wir uns überlegt die
folgende Auflistung in unsere Homepage aufzunehmen.
Die nachstehend
aufgelisteten Solarthermieanlagen schaffen einen Überblick über die
Möglichkeiten, zeigen zum Teil Ertragsdaten, enthalten Beschreibungen und
zeigen innovative
Technik. Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt und sagt nichts über die
Qualität der Anlage oder der Homepage aus.
Viel Spaß beim Lesen.
Vorschau |
Beschreibung |
Link |
 |
19,6 m2 VRK (brutto); Heat-Pipe System mit Sydneyröhren 52°
Neigungswinkel ; Südausrichtung mit 4° Ostabweichung, 3x
1000l Pufferspeicher in Reihe mit internen Wärmetauscher +
Wärmepumpe, Steuerung 2x UVR1611+ CAN I/O und Bootloader
|
zur Homepage |
 |
20 m² FK 8 Viessmann F200 parallel, Neigung 45 Grad 175 Grad Süd,
2 mal
1000 l Puffer parallel, FRIWA, PWT- Schichtladesystem,
Radiator und FBH, Wohnfläche 160 m², Regelung UVR 1611 + 42
m² PV 5,76 kWp Scharp mono
|
zur
Homepage |
 |
19 m² Flachkollektoren, Speicher 2 x 1000
L Puffer, Frischwasserstation.
Steuerung über freiprogrammierbare UVR 1611 mit I/O-Modul,
CAN-Monitor und Bootlader. |
zur Homepage |
 |
40,2 m2 Kollektoren: 9 MAZDON
30 = 270 Heatpipevakuumröhren MAZDON TMA600S,
Flachdachaufstellung Süd mit 58° Anstellung, Speicher: 2 x
1200 l Sailer XXL Oval mit jeweils solarem Wärmetauscher,
Steuerung Solarregler: AllSun Thermius T300 mit LAN
Interface und WEB – Server |
zur Homepage |
 |
20x Phönix
Infinty-3, 1x 400 l WW-Speicher, 5x PSR 800
|
zur Homepage |
 |
13,8m² FK (12m² Netto), 300L Puffer (int.
WT), 300L Brauchwasserspeicher
(int. WT); Extras: Whirlpoolheizung mit PWT (0,6m²),
Direktheizung in Heizkreis über PWT (0,4m²) , Visualisierung
mit UVR1611 + BL-Net, nebenbei findet man noch umfangreiche
Auswertungen von 8 Solaranlagen auf der HP (tlw. mit
Visualisierungen), Steuerung UVR1611.
|
zur
Homepage |
 |
19m2 Flachkollektoren Synox 9000si von
Sunsystems, ein 1000 Liter Pufferspeicher PSR-2 von
Sunsystems mit 2 fix integrierten Solarregistern
(Glattrohrwärmetauscher), ein1000 Liter Pufferspeicher PSR-1
mit 1 fix integrierten (Glattrohrwärmetauscher) unten und 8
Anschlussmuffen, Frischwassermodul von IDM mit einer
Zapfleistung von 35 Litern in der Minute, Regelung UVR1611
mit Can I/O Modul 44 und Bootloader-Net von Technische
Alternative.
|
zur
Homepage |
 |
VRK-Anlage mit zwei Puffer + WW-Speicher,
Betrieb ohne Frostschutzmittel im Solarkreislauf |
zur Homepage |
 |
5 VRK-Kollis mit 23,65 qm Bruttofläche,
Ausrichtung: 3 genau Süd , 2 davon mit 50° Neigung, 1 mit
60°, 1 nach SSW, senkrecht 90°, 1 mit 20 Röhren nach OSO,
senkrecht 90, 1000 ltr. Puffer (int. WT), 300 ltr.
Brauchwasserspeicher (int. WT)Buderus TBS-SEH-300,
Aussenheizkörper 2,7 kW (90/70) zwecks
Stagnagtionsverhinderung
|
zur Homepage |
 |
29 m² Brutto 16,91 Netto VRK- Fläche, 360
Liter WW-Speicher, 1000 Liter Pufferspeicher, 10m³
Planschbecken 30°C Wunschtemperatur
Siemens Simatic S7 CPU315 Steuerung, OPC-Server zum
Datenhandling
eigener Webserver ( Direktzugriff über Internet möglich)
|
zur Homepage |
 |
Visualisierung von drei Anlagen, mit
Anlagenschema, Baubeschreibung, Energiebilanz u.v.m.
|
zur Homepage |
 |
13,2 m²
Flachkollektor
, 1500 Liter Pufferspeicher, 300 Liter
Warmwasserspeicher, wassergeführter Kachelofeneinsatz
,Steuerung
1x UVR1611 mit PC-Anbindung |
zur
Homepage |
 |
Ein Pufferspeicher mit internen
Wärmetauscher, Steuerung Resol mit PC-Anbindung |
zur
Homepage |
 |
20 m²
Flachkollektor
, 1000 Liter Pufferspeicher
+
Warmwasserspeicher +PWT 0,4m² zum direkten solaren Heizen,
Steuerung UVR1611 mit PC-Anbindung
|
zur
Homepage |
 |
Mehrere Solaranlagen, technische
Beschreibungen und Angaben zu Fördermittel
|
zur Homepage |
 |
Mehrere Anlagen, zum Teil, mit Livedaten
und Hydraulikschema in ganz Deutschland
|
zur Homepage |
 |
Solarheizkessel SolvisMax mit
Gasbrennwert 7kW - 25 kW, SolvisMax 950 Liter Speicher,
Solvis Fera 14 m² Kollektorfläche mit entspiegeltem Glas,
Solvis Control 2 Steuerung |
zur Homepage |
 |
VRK
KOLLEKTORFLÄCHE: brutto 53 m² Aperturfläche 31 m²,
SOLARSPEICHER: Vogel u. Noot 300 Liter mit 2
Rippenrohrwärmetauschern
1,8 m² Fläche, E-Heizpatrone: 2,5 kW
PUFFERSPEICHER: Solarbayer 1000 Liter mit 1
Glattrohrwärmetauscher
4 m² Fläche
STEUERUNG: TA UVR 1611 incl. Bootloader und Datenauswertung |
zur Homepage |
 |
VRK Anlage 126 Heat Pipe Röhren ( 20,78
m2 Brutto - 10,17 m2 Netto ), Speicher 2.400 Liter ( 3x 800
Liter ), Steuerung UVR 1611 + BL-Net, Frischwasserstation (
Eigenbau ), Solar direkt heizen möglich !
|
zur Homepage |
 |
19,6m² VRK (Brutto) davon 14,7m² mit 50°
Ostabweichung und 4,9m² mit 40°
Westabweichung, 40° Neigungswinkel, 2 x 800 Liter
Pufferspeicher in Reihe, 120 Liter Warmwasserspeicher, Gas
Brennwert-Therme 2-Stufig 5-25KW, Holzkessel Naturzug 14,9
KW, Steuerung 1x UVR1611 und Bootloader
|
zur Homepage |
Grafik wird nachgereicht |
13,74 qm Bruttofläche
bestehend aus Powermax 90
VRK (6 Kollektoren mit jeweils 15 Powermax
Vakuumröhren), 9m² Aperturfläche,
7,7m² Absorberfläche, Neigungswinkel 45°, 800L
Pufferspeicher, Anlage zur Heizungsunterstützung
und WW- Bereitung mittels Frischwasserstation,
90qm Wohnfläche ,
Festbrennstoffkessel
|
Visualisierung |
 |
Bruttokollektorfläche 36 m² CPC-
Kollektoren, ein Kollektorfeld 45 Grad Aufstellung gegen
Süden (170 Grad exakt), ein weiteres Kollektorfeld 30 Grad
Aufstellung gegen Süden (170 Grad exakt), Pufferspeicher
1000l, WW- Speicher 400l, Trivalentheizung, Steuerung: 2x
UVR1611 + CAN-I/O 44 Modul mit PC-Anbindung
und ein Frequenzumrichter |
zur Homepage |
 |
Kleine Solar- und Kaminofenanlage im
Einfamilienhaus: 2 Hark Röhrenkollektoren und ein Kaminofen
"Hark 17 WW" wirken auf einen 750 Liter Pufferspeicher. Ein
auf AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) basierendes
Monitoring zeigt über einen Webserver die aktuellen
Temperaturen online an.
|
zur Homepage |
 |
13,08 m² Röhrenkolektor ( 80 Röhren) als
Vordachlösung nur mit Wasser betrieben, 800 l
Pufferspeicher, Erträge werden über SolPHP aufgezeichnet,
Pelletheizung, Steuerung über UVR 1611 + BL-Net. |
zur Homepage |
|
|
|
Wir danken allen
für die Bereitstellung des Link auf deren Homepage. |
Zurück
Firmen und
Lieferanten
Hier
stellen wir die Lieferanten bzw. Hersteller und Installationsfirmen vor,
deren Komponenten wir verbaut haben und die bei der Realisierung unserer
Solarthermieanlage maßgeblich beteiligt waren. Wir haben durch die
nachfolgende Auflistung weder einen persönlichen noch einen finanziellen
Vorteil.
Logo |
Beschreibung |
Link |
 |
Solarkollektoren, Solaranlagen und Zubehör |
zur
Homepage |
 |
Solarwärme
und Heiztechnik |
|
 |
Steuerungen
und Zubehör |
zur
Homepage |
 |
Apparate
und Behälterbau, Schweißtechnik, Blechverarbeitung, uvm. |
zur Homepage |
Wir
bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. |
Zurück
Sonstige
Links
Hier finden Sie Links zu interessanten
Dokumentationen, Software und Weiteres.
Beschreibung |
Link |
Solstat,
Software zur Auswertung von Daten zu unterschiedlichen
Reglern,
J.M. software solutions GmbH (kostenlos) |
zur
Homepage |
Der
Unterschied zwischen Temperatur und Energie Teil 1 (Jenni
Energietechnik AG) |
zum Text,
HP |
Der
Unterschied zwischen Temperatur und Energie Teil 2 (Jenni
Energietechnik AG) |
zum Text,
HP |
Globalstrahlung in der Bundesrepublik Deutschland |
zur Seite |
Vergleich und Umrechnung verschiedener Energieträger |
zur Seite |
Solaranlage
und Wärmepumpe (Jenni Energietechnik AG) |
zum Text,
HP |
Zurück |